Philips SRP 5004/86 Test

09/2016
Gut
70
unsere Wertung
Kompatibilität
75
Funktionsumfang
35
Bedienbarkeit
90
Verarbeitung
80
Preis-Leistung
70
Signalübertragung: | Infrarot |
ersetzt: | 4 Fernbedienungen |
Lernfunktion: | |
Befehlsketten: | |
gleichzeitiges Steuern: | |
Tastenbeleuchtung: | |
Stromversorgung: | 2 x AAA Batterien |
Gewicht: | 159 g |
Abmessung: | k.A. |
75 Kompatibilität 4 Geräte in den Kategorien TV, STB, DVD und VRC können von der Fernbedienung erkannt und gespeichert werden. Zudem besitzt dieses Modell eine Lernfunktion, mit der wir jeden Befehl von einer Originalfernbedienung kopieren können. 90 Bedienbarkeit Die SRP 5004/86 liegt gut in der Hand. Alle Bedienelemente sind weich und sind angenehm zu drücken ( weitere Eindrücke unter Design ) 70 Preis-Leistung Update: Leider nicht mehr erhältlich! Neues Modell: SRP 5018/10 |
35 Funktionsumfang Tolle Einstellungsfunktionen, die so noch bei keiner Universal Fernbedienung vorgekommen sind ( die wir getestet haben ). Das Rumgefummel mit den Codes wird einem bei der Suche nach den gewünschten Geräten erspart, sodass die Einstellung leicht, schnell und unkompliziert von der Hand geht. Allerdings fehlen jegliche Funktionen, die das Bedienen der Unterhaltungsperipherie im Alltag erleichtern könnten. 80 Verarbeitung Solide verarbeitet – keine sonderlichen Auffälligkeiten. |
Negativ
|
Positiv
|

Philips SRP 5004/86 in der Praxis
Inhalt
Verpackung
Unser Grundsatz bei einer Verpackung lautet folgendermaßen – Sie sollte ansprechend, leicht zu öffnen und wiederverwendbar sein. Alle drei Punkt erfühlt der Hersteller Philips mit diesem Produkt. Es handelt sich um eine bedruckte Kartonverpackung mit einem durchsichtigen Plastikfenster, welches die SRP 5004/86 hervorragend zur Schau stellt. Ein Griff und die Verpackung ist offen.
Lieferumfang
Neben der Steuereinheit selbst ist eine Kurzanleitung, eine ausführliche Anleitung und die notwendige Codeliste, die für die Einstellung unabdingbar ist, vorhanden. Es werden 2 AAA Batterien für den Gebrauch benötigt, die bereits in die Fernbedienung eingelegt sind.

Design
Ein ergonomisches Design wird für diesen Kontroller versprochen. Solange man diesen mittig in der Hand hält wird das Versprechen eingehalten. Greift man allerdings zum oberen Bereich um, wo sich zum Beispiel die Gerätetyptasten befinden, schindet der Komfort, da sie oben etwas zu breit für unsere Hände ist.
Bei den Tasten hat Philips alles richtiggemacht. Sie haben eine angemessene Größe, fühlen sich angenehm an und sind sinnvoll nach Gebrauchshäufigkeit angeordnet. Zudem können einige Tasten, je nach Wunsch, beleuchtet werden.
Schön, dass hier mitgedacht wurde.
Philips SRP 5004/86 Test – Besonderheit
Eine altbekannte Methode zur Erkennung unserer Unterhaltungselektronik wird mit diesem Modell auf die nächste Stufe gehoben. Der Verbraucher bekommt keine Flut an Codes an den Kopf geschmissen, sondern eine überschaubare Liste an General-Codes für verschiede Marken. Damit wird nur ein Code für alle Gerätetypen eines Herstellers zugeordnet und wir müssen nicht einzelne Codes manuell durchgehen, was ziemlich viel Zeit und teilweise Nerven kostet, aber dazu später noch mehr.
Das SRP 5004/86 Modell kann insgesamt 4 Geräte aus 4 Gerätetypen – TV, STB, DVD und VRC - erfassen. Sie besitzt eine Lernfunktion und wie bereits erwähnt ein vereinfachtes Codesystem. Außerdem können wir nach einzelnen Befehlen im Einheitsspeicher suchen und einzelnen Tasten zuweisen.

Beim Philips SRP 5004/86 Test wurden folgende Geräte eingesetzt:
- LG HDTV
- Samsung HDTV
- Pioneer Sound-Receiver
Unsere Erfahrungen bei der Konfiguration
Wie immer haben wir mit der manuellen Codeeingabe begonnen. Dazu geben wir einen Generalcode für eine Herstellermarke, schalten unser Gerät, das wir aufnehmen wollen ein und halten die ON-/OFF-Taste bis das Gerät sich ausschaltet.
Es vergingen keine 5 Sekunden, da wurde schon unser erstes Gerät erkannt. Wir prüften zusätzlich, ob alle Befehle der Originalfernbedienung vorhanden waren. Zu unserem Erstaunen wurden alle Befehle restlos auf die neue Steuereinheit übertragen. Sowas sieht man selten bei einem Produkt, das auf Codebasis arbeitet.
Ähnlich verhielt sich der Einstellungsprozess bei dem Samsung TV. Hier haben zwei Befehle gefehlt, die wir mittels Lernfunktion oder der automatischen Befehlssuche nachträglich einfügen könnten. Wir haben uns für die automatische Suche entschieden, da solch eine Funktion sehr selten bei den Universal-Fernbedienungen vorkommt und uns auf das Resultat neugierig machte.
Dabei ist nicht viel zu machen. Wir suchen uns die Taste aus, die wir belegen wollen und halten sie solange bis sich der gewünschte Befehlt zu erkennen gibt, dann lassen wir die Taste los und fertig. Eine sehr schöne Methode, die vor der Lernfunktion zum Einsatz kommen sollte, da sie um einiges bequemer ist.
Aber auch die Lernfunktion, die wir im Namen der Wissenschaft zweckmäßig getestet haben, tut was sie soll.
Fazit
Der Philips SRP 5004/86* Test ist insgesamt als positiv zu betrachten. Alle Funktionen sind sehr durchdacht und liefern was sie versprechen. Das Preis-Leistungsverhältnis messen wir an bereits getesteten Produkten. Demnach fällt diese Bewertungskategorie eher mittelmäßig aus. Ansonsten ist das ein toller Zapper, der vor allem mit seinen bequemen Einstellungsmöglichkeiten glänzt.
Für wen ist diese Fernbedienung geeignet?
für Dich nicht geeignet, wenn Du:
|
für Dich geeignet, wenn Du:
|

09/2016
Gut
70
unsere Wertung
Kompatibilität
75
Funktionsumfang
35
Bedienbarkeit
90
Verarbeitung
80
Preis-Leistung
70
Signalübertragung: | Infrarot |
ersetzt: | 4 Fernbedienungen |
Lernfunktion: | |
Befehlsketten: | |
gleichzeitiges Steuern: | |
Tastenbeleuchtung: | |
Stromversorgung: | 2 x AAA Batterien |
Gewicht: | 159 g |
Abmessung: | k.A. |
Bewerte diesen Artikel
1 Abstimmungen / 5,00 von 5 möglichen Sternen
wird alle 2 Stunden aktualisiert
ähnliche Produkte im Test
One For All URC 7140

04/2016
Gut
82
unsere Wertung
Sendesignal | Infrarot |
Geräteanzahl | 4 |
Datenbank | statisch |
Lernfunktion | |
Befehlsketten | |
Combi Control |
Kompatibilität
70
Funktionsumfang
70
Bedienbarkeit
80
Verarbeitung
90
Preis-Leistung
100
Philips SRP 2008 8in1

10/2016
Anständig
66
unsere Wertung
Sendesignal | Infrarot |
Geräteanzahl | 8 |
Datenbank | statisch |
Lernfunktion | |
Befehlsketten | |
Combi Control |
Kompatibilität
50
Funktionsumfang
30
Bedienbarkeit
90
Verarbeitung
80
Preis-Leistung
80
Philips SRP 5018/10

11/2016
Anständig
69
unsere Wertung
Sendesignal | Infrarot |
Geräteanzahl | 8 |
Datenbank | statisch |
Lernfunktion | |
Befehlsketten | |
Combi Control |
Kompatibilität
75
Funktionsumfang
30
Bedienbarkeit
90
Verarbeitung
80
Preis-Leistung
70